Fachartikel zu Verträgen
Jeder Mensch schließt ständig Verträge ab, auch wenn er sich dessen vielleicht nicht immer bewusst ist. Während ein Mietvertrag, ein Arbeitsvertrag oder ein Versicherungsvertrag eindeutig als Vertrag erkannt wird, wissen viele nicht, dass jeder Einkauf im Supermarkt letztlich auch ein Kaufvertrag ist.
Unsere Fachartikel zum Mustervertrag kümmern sich um Verträge aus den verschiedensten Themenbereichen. Vorlagen, Musterverträge und Formulierungshilfen helfen bei der Vertragsgestaltung. Checklisten, Anleitungen sowie Tipps und Tricks zeigen auf, worauf es bei Verträgen ankommt und worauf es zu achten gilt. Die Fachartikel erläutern Fachbegriffe, zeigen typische Vertragsfallen auf und beschäftigen sich mit Aspekten des Vertragsrechts.
Neben der Formulierung und dem Abschluss von Verträgen kommen aber auch Themen wie Kündigungen und andere Möglichkeiten zur Beendigung von Vertragsbeziehungen nicht zu kurz.
Hier unsere Übersicht:
- Kaufvertrag Tipps
- Klauseln im Mietvertrag
- Ab wann sind die Kinder unterhaltspflichtig?
- Mietwagen im Urlaub – worauf es im Vertrag ankommt
- Fragen – Antworten und Tipps um die Stromsperre zu vermeiden
- Unterwegs mit dem Taxi – die wichtigsten Fahrgastrechte
- Vertragsstrafen im Arbeitsvertrag – Infos und Musterformulierungen
- Fragen und Antworten zur Rechtsschutzversicherung
- Die Schriftform beim gewerblichen Mietvertrag – 3 Urteile dazu
- Worauf gilt es beim Verkauf eines Unternehmens zu achten?
- Tipps – laufende Verträge prüfen und Sparpotenzial erkennen
- Kfz-Versicherung – Welche Kosten muss sie bei einem Unfall übernehmen?
- Wann ist ein Ehevertrag ratsam?
- Infos zur Wohngebäudeversicherung
- Infos zu Telefonwerbung – Musterbrief Widerspruch
- Infos rund um Kaufverträge im Internet
- Infos zum Dispokredit – Vorlage zur Beantragung
- Arbeitsvertrag – Was bedeutet Altersteilzeit?
- Carsharing-Vertrag abschließen – darauf müssen Fahranfänger achten
- Die typischen Tricks von Billigstrom-Anbietern
- Finanzielle Entschädigungen bei Flügen
- Infos zu Car-Sharing Mietauto und Fahrgemeinschaft
- Umrüstung oder Kauf eines Erdgas-Autos sinnvoll?
- Tipps – Wohnwagen und Wohnmobil rechtmässig richtig überwintern
- Fristen und wie die Kündigungsfrist richtig berechnet wird
- Was hat es mit den Rabattverträgen bei Arzneimitteln auf sich?
- Unwetter Sturm Hagel – wann welche Versicherung greift
- Infos und Tipps – Kundenrechte bei Fernabsatzverträgen
- Wichtige Tipps zu Lockvogelangeboten
- Wichtige hilfreiche Urteile für Autofahrer
- Tipps zur Auslandskrankenversicherung
- Gründe für eine BU-Versicherung
- Wichtige Informationen zur Stromrechnung und Gasrechnung
- Infos und Fakten zur Krankenversicherung fuer Haustiere
- Aktuell wichtige Fakten zur Lebensversicherung
- Fragen und Antworten zu Inkassounternehmen
- Tipps zum Kündigen eines Versicherungsvertrages
- Die wichtigsten Infos zur Pflegeversicherung
- Tipps zum Wechsel des Stromanbieters
- Die wichtigsten Tipps zum Handyvertrag
- Bei diesen Verträgen ist ein Notar erforderlich
- Die wichtigsten Punkte im Testament
- Fragen und Antworten zur Online-Scheidung
- Fachinformationen zum Thema Garantie
- Ungültige Klauseln im Mietvertrag
- Die wichtigsten Punkte beim Vertriebsvertrag
- Die wichtigsten Punkte beim Verlagsvertrag
- Anleitung – So findet man den richtigen Anwalt
- Die Vertragserfüllungsbürgschaft
- Fragen und Antworten zum P-Konto
- Fragen und Antworten zum neuen Widerrufsrecht
- Tipps zum Gebrauchtwagenkauf
- AGB-Fallen im Überblick
- Arbeitsvertrag mit den Ehepartner
- Vertrag mit dem Online-Shop
- Infos und Tipps zum Berliner Testament
- Vertrag über Vergleich zur Prozessvermeidung
- Inhalte und Arten von Tarifverträgen
- Vertragsverletzungen von Dienstleistern und Handwerkern
- Vereinbarung von Gütertrennung
- Vertrag zur privaten Unfallversicherung
- Tipps zur Überprüfung – Franchisevertrag
- Klauseln bei Verträgen mit Fitnessstudios
- Nachweis einer ehrenamtlichen Tätigkeit
- Mustervorlage Vorsorgevollmacht
- Laufzeit vs. Mindestvertragslaufzeit
- Mustervorlage Letter Of Intent
- Geheimhaltungsvereinbarung
- Infos zum neuen Scheidungsrecht
- Fragen zum Markenrecht
- Tipps zur Abmahnung
- Fragen zum Fernabsatzrecht
- Vertragsfallen im Fitnessstudio
- Auftragsbestätigung vs. Bestätigungsschreiben
- Lebensgemeinschaftsvertrag Vorlage
- Vorlage zum Aufhebungsvertrag
- Mustervertrag Vergleich Prozessvermeidung
- Widerrufsrecht zu Verträgen per Telefon
- Tipps zum Abschluss von Verträgen
- Tipps für eine erfolgreiche Mahnung
- Mustervorlage und Infos zu Schuldscheinen
- Infos und Übersicht zum Erbvertrag
- Vorlage Salvatorische Klausel
- Infos und Vorlage Bürgschaftsvertrag
- Übersicht zum Schenkungsvertrag
- Vorlage Mustervertrag Putzfrau/Putzhilfe
- Mustervertrag Vorlage Haushaltshilfe
- Regelungen im Arbeitsvertrag
- Fehler in Kaufverträgen
- Verträge kündigen
- Telekommunikationsverträge
- Vertrag von Lissabon
- Mustervertrag Ehevertrag
- Wissen für den Alltag: Regeln beim Einkauf im Supermarkt
- Infos und Tipps zum Kauf von B-Ware
- IGeL-Verzichtserklärung beim Arzt – Infos und Tipps
- Hintergrundwissen: 4 Verträge als Grundsteine der EU
- Die wichtigsten Fragen und Antworten, wenn eine neue Stieffamilie entsteht
- Kfz-Versicherung wechseln – Achtung vor diesen Stolperfallen!
- Stromversorger kündigt Preiserhöhung an – was tun?
- Entscheidungen treffen – 6 Strategien
- Infos und Tipps zur Direktversicherung
- Basiswissen zu Kaufverträgen: Ist der Preis am Supermarktregal verbindlich?
- Infos und Tipps zum Gebrauchtwagenkauf
- 6 Tipps rund um die Gehaltserhöhung
- Infos und Tipps rund ums Bestellerprinzip
- Ratgeber: Rentenansprüche nach der Scheidung
- Neue Kfz-Versicherung mit alter SF-Klasse – Infos und Tipps
- Geschenke umtauschen – die wichtigsten Infos und Tipps dazu
- Maximal 4 Wochen bis zum Facharzttermin – die wichtigsten Infos dazu
- Infos zu Schäden bei Handwerkerarbeiten
- Renteninfo und Rentenbescheid prüfen – Infos und Tipps
- Doppelversicherungen vermeiden – Infos und Tipps
- Infos und Tipps rund ums Krankengeld
- Handyvertrag richtig kündigen – Infos, Tipps und Musterbrief
- Wichtige Versicherungen für Familien – eine Übersicht
- Auto kaufen und verkaufen – was für einen hohen Wiederverkaufswert wichtig ist
- Achtung: 5 typische Fallen beim Autokauf im Internet
- Kündigung per E-Mail – Infos und Tipps
- 6 Fragen zur Wohngebäudeversicherung
- Die wichtigsten Fragen zu Rückrufaktionen
- Hilfreiche Infos und Tipps zum Vertrag mit dem Fitnessstudio
- Krankenversicherung für Haustiere – sinnvoll oder überflüssig?
- Termine kurzfristig absagen – wann Stornokosten drohen
- Verkaufspartys zu Hause: Was gilt bei Widerruf und Reklamation?
- Gebrauchtes online verkaufen – die wichtigsten Infos und Tipps für Privatverkäufer
- Den Stand vom Stromzähler richtig ablesen – so geht’s
- Garantie und Gewährleistung – Definition und Infos, 1. Teil
- Garantie und Gewährleistung – Definition und Infos, 2. Teil
- Ausführlicher Ratgeber zur Kündigung, 1. Teil
- Ausführlicher Ratgeber zur Kündigung, 2. Teil
- Ausführlicher Ratgeber zur Kündigung, 3. Teil
- Wie ist das eigentlich mit der Strafkaution?
- Die Änderungen durch die neue EU-Zahlungsdienste-Richtlinie
- Wann gelten die berühmten AGB überhaupt?
- Mobilfunkvertrag: Laufzeit vier Wochen oder ein Monat?