Infos und allgemeines Mustervorlage für den Nachweis einer ehrenamtlichen Tätigkeit
Viele Vereine und Organisationen sind auf ehrenamtliche Helfern angewiesen, ohne die ihre Arbeit teils überhaupt nicht möglich wäre.
Bei ehrenamtlichen Tätigkeiten handelt es sich grundsätzlich um Aufgaben, die jemand freiwillig in seiner Freizeit übernimmt und die den Mitmenschen oder dem Gemeinwohl zugute kommen.
Für eine ehrenamtliche Tätigkeit gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, so dass als Trägerorganisationen beispielsweise Verbände, Vereine, Kirchengemeinden, Parteien, freie Initiativen, Projekte oder Selbsthilfeorganisationen in Frage kommen, die sich in Bereichen wie Soziales, Kultur und Umwelt, Sport, Jugend-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit oder dem Rettungsdienst engagieren.
Ein Entgelt im eigentlichen Sinne wird für ehrenamtliche Tätigkeiten nicht bezahlt, üblich sind jedoch Aufwandsentschädigungen für beispielsweise die Fahrtkosten und benötigte Arbeitsmittel. Daneben gibt es Bereiche, in denen die sogenannte Übungsleiterpauschale ausbezahlt wird, wobei diese Zahlungen bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei sind.
Ehrenamt Bescheinigung
Durch ein Ehrenamt profitieren letztlich alle Seiten, also nicht nur die Trägerorganisationen, sondern natürlich auch der Freiwillige selbst, denn er kann wichtige Erfahrungen sammeln und sich Kompetenzen aneignen, die für sein Berufsleben sehr vorteilhaft sein können.
Insofern ist es üblich, dass Trägerorganisationen Nachweise über die ausgeübte Tätigkeit ausstellen, die der Freiwillige dann beispielsweise seinen Bewerbungsunterlagen beilegen kann. Inhaltlich beschreibt ein solcher Nachweis den Zeitraum und den zeitlichen Umfang der Tätigkeit und stellt die Aufgaben dar, die der Freiwillige übernommen hat.
Dabei handelt sich bei dem Nachweis nicht um ein Zeugnis, das die Leistungen beurteilt, sondern lediglich um eine Bescheinigung über die Art und den Umfang der Tätigkeiten sowie die in diesem Zusammenhang erworbenen Kenntnisse und übernommenen Verantwortungsbereiche.
Hier eine allgemeine Mustervorlage für den Nachweis einer ehrenamtlichen Tätigkeit:
Name der Organisation
Anschrift
Nachweis
Dieser Nachweis bestätigt die im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit erbrachten Leistungen und erworbenen Kompetenzen für:
Name
Geburtsdatum
Anschrift
Frau/Herr (Name) ist seit (Datum) für unseren Verein tätig. Der durchschnittliche Zeitumfang beläuft sich auf xx Stunden monatlich.
Die Hauptaufgaben unseres Vereins liegen in …
Frau/Herr (Name) übernahm im Rahmen ihres/seines Engagements schwerpunktmäßig (Auflistung der Aufgaben)…
Frau/Herr (Name) zeichnet sich durch ihre/seine Aufgeschlossenheit und Kontaktstärke auf, bei der Durchführung ihrer/seiner Aufgaben bewies sie/er ein hohes Maß an Taktgefühl und Einfühlungsvermögen. Frau/Herr (Name) ist ein(e) fleißige(r) Mitarbeiter(in), die/der ihre/seine Aufgaben stets motiviert und verantwortungsvoll wahrnimmt. Besonders zu betonen ist ihre/seine Bereitschaft, an Fortbildungen teilzunehmen.
Frau/Herr (Name) schloss die folgenden Weiter- und Fortbildungslehrgänge erfolgreich ab:…
Wir danken Frau/Herr (Name) für ihren/seinen engagierten Einsatz und die zuverlässige, tatkräftige Unterstützung.
Ort, den Datum
Unterschrift
Mehr Anleitungen, Vorlagen und Tipps für Verträge:
- Tipps zum Gebrauchtwagenkauf
- AGB-Fallen im Überblick
- Arbeitsvertrag mit den Ehepartner
- Vertrag mit dem Online-Shop
- Infos und Tipps zum Berliner Testament
- Vertrag über Vergleich zur Prozessvermeidung
Thema: Infos und allgemeines Mustervorlage für den Nachweis einer ehrenamtlichen Tätigkeit
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Alles Wichtige zum Minijob 2025 - 4. Februar 2025
- Das ändert sich 2025 bei Verträgen - 26. Januar 2025
- Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 2. Teil - 28. Dezember 2024