Was verbirgt sich hinter dem Trend Blind Signing?

Was verbirgt sich hinter dem Trend Blind Signing?

Mit dem recht neuen Begriff „Blind Signing“ hat in jüngerer Vergangenheit eine weitere englischsprachige Bezeichnung Einzug in das Vokabular von Arbeitsmarktexperten gehalten. Gemeint ist damit die sehr schnelle Unterschrift unter einen Arbeitsvertrag. Doch was hat es damit auf sich? Welche Idee steckt dahinter? Wir erklären, was sich hinter dem Trend Blind Signing verbirgt!

Was verbirgt sich hinter dem Trend Blind Signing

Was verbirgt sich hinter dem Trend Blind Signing? weiterlesen

Von Auszahlung bis Steuern: Wissenswertes rund um den Lottogewinn, 2. Teil

Von Auszahlung bis Steuern: Wissenswertes rund um den Lottogewinn, 2. Teil

Einmal den berühmten Sechser im Lotto und sich nie mehr Sorgen ums Geld machen zu müssen – wer träumt nicht davon? Kein Wunder also, dass viele von uns regelmäßig oder zumindest gelegentlich Lotto spielen. Schließlich winken hohe Gewinne und prall gefüllte Jackpots. Umso erstaunlicher ist, dass jedes Jahr etliche Gewinne verfallen, weil sich die Gewinner nicht melden.

Von Auszahlung bis Steuern Wissenswertes rund um den Lottogewinn, 2. Teil

Aber wie ist eigentlich der Ablauf bei einem Lottogewinn? Worauf gilt es zu achten? In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir alles Wichtige und Wissenswerte rund um den Lottogewinn – von der Auszahlung bis zu den Steuern.

Von Auszahlung bis Steuern: Wissenswertes rund um den Lottogewinn, 2. Teil weiterlesen

Von Auszahlung bis Steuern: Wissenswertes rund um den Lottogewinn, 1. Teil

Von Auszahlung bis Steuern: Wissenswertes rund um den Lottogewinn, 1. Teil

Die Jackpots bei beliebten Lotterien erreichen regelmäßig schwindelerregende Höhen, Gewinne von mehreren Millionen Euro sind keine Seltenheit. Gleichzeitig geben viele von uns regelmäßig oder zumindest gelegentlich einen Tippschein ab. Wer träumt nicht davon, durch einen großen Lottogewinn ein für alle Mal ausgesorgt zu haben?

Von Auszahlung bis Steuern Wissenswertes rund um den Lottogewinn, 1. Teil

Umso erstaunlicher ist, wie viele Lottogewinne verfallen, weil sich die glücklichen Gewinner nicht melden, um das Geld in Empfang zu nehmen.

Aber wie ist das eigentlich? Wie lange bleibt ein Lottogewinn gültig? Was ist, wenn der Lottoschein nicht mehr lesbar ist? Wie wird der Gewinn ausgezahlt? Und muss ein Lottogewinn versteuert werden?

In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir von der Auszahlung bis zu den Steuern alles Wissenswerte rund um den Lottogewinn!:

Von Auszahlung bis Steuern: Wissenswertes rund um den Lottogewinn, 1. Teil weiterlesen

Alles Wichtige zum Minijob 2025

Alles Wichtige zum Minijob 2025

Ein Minijob ist eine gute Möglichkeit, um sich etwas dazuzuverdienen. Doch damit der Minijob auch wirklich eine geringfügige Beschäftigung mit den damit verbundenen Vorzügen bleibt, müssen ein paar Regeln eingehalten werden. Wir fassen alles Wichtige zum Minijob im Jahr 2025 zusammen!

Alles Wichtige zum Minijob 2025

Alles Wichtige zum Minijob 2025 weiterlesen

Das ändert sich 2025 bei Verträgen

Das ändert sich 2025 bei Verträgen

Ob der Arbeits- und der Mietvertrag, Versicherungsverträge, der Telefon- und der Handyvertrag, ein Darlehen oder Kaufverträge: Jeder von uns schließt regelmäßig verschiedene Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten ab. Gut zu wissen ist deshalb, ob und welche Neuerungen es gibt. Wir fassen zusammen, was sich 2025 bei Verträgen ändert!

Das ändert sich 2025 bei Verträgen

Das ändert sich 2025 bei Verträgen weiterlesen

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 2. Teil

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 2. Teil

Ein Partnerschaftsvertrag bietet unverheirateten Paaren die Möglichkeit, ihre rechtlichen und finanziellen Verhältnisse klar zu regeln. Individuelle Vereinbarungen sichern beide Partner ab. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um so einen Vertrag. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, was genau ein Partnerschaftsvertrag ist, welche Rechte und Pflichten in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gelten und welche Inhalte der Vertrag regeln sollte.

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 2. Teil

Jetzt, im 2. Teil, gehen wir näher auf die Inhalte ein:

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 2. Teil weiterlesen

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 1. Teil

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 1. Teil

Durch einen Partnerschaftsvertrag können unverheiratete Paare ihre rechtlichen und finanziellen Verhältnisse klar regeln. Individuelle Vereinbarungen sorgen dann dafür, dass die beiden Partner abgesichert sind. Doch was genau hat es mit dem Vertrag auf sich? Welche Inhalte kann er haben? Und wie muss so ein Vertrag aufgesetzt werden?

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 1. Teil

In einem mehrteiligen Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare!:

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 1. Teil weiterlesen

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 2

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 2

Vor allem in den 1990er- und 2000er-Jahren haben viele Banken und Sparkassen langfristige Sparverträge verkauft. Bei diesen Anlageprodukten handelt es sich unter anderem um Prämien-Sparverträge und Riester-Banksparpläne. Doch viele dieser Verträge enthalten Klauseln zur Anpassung der Zinsen, die rechtswidrig sind. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Juli 2024 eine konkrete Berechnungsmethode festgelegt, nach der Sparer:innen entschädigt werden sollen. Wer einen entsprechenden Vertrag hat, kann womöglich viel Geld nachfordern.

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen Infos und Musterbrief, Teil 2

In einem ausführlichen Ratgeber haben wir die wichtigsten Infos zum Thema zusammengestellt. Dabei haben wir in Teil 1 die Ausgangssituation geschildert, die Entscheidungen des BGH eingeordnet und erklärt, welche Sparverträge betroffen sind.

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 2 weiterlesen

Was muss im Impressum einer Webseite stehen?

Was muss im Impressum einer Webseite stehen? – Fast jede Webseite muss ein Impressum haben. Ausgenommen sind lediglich private Seiten, die ausschließlich zu persönlichen oder privaten Zwecken betrieben werden. Doch was hat es mit der Impressumspflicht auf sich? Was muss im Impressum einer Webseite stehen? Und worauf gilt es noch zu achten?

Was muss im Impressum einer Webseite stehen

Wir klären auf!:

Was muss im Impressum einer Webseite stehen? weiterlesen

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 1

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 1

Viele Prämien-Sparverträge und Riester-Banksparpläne enthalten unzulässige Klauseln zur Anpassung der Zinsen. Im Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Berechnungsmethode definiert, wie die Zinsen nachgerechnet und Sparer:innen entschädigt werden sollen. Wer einen entsprechenden Vertrag hat, kann möglicherweise eine hohe Nachzahlung verlangen.

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen Infos und Musterbrief, Teil 1

In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir die Hintergründe und fassen alle wesentlichen Infos zusammen.

Einen Musterbrief stellen wir ebenfalls bereit:

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 1 weiterlesen