Alles Wichtige zum Minijob 2025

Alles Wichtige zum Minijob 2025

Ein Minijob ist eine gute Möglichkeit, um sich etwas dazuzuverdienen. Doch damit der Minijob auch wirklich eine geringfügige Beschäftigung mit den damit verbundenen Vorzügen bleibt, müssen ein paar Regeln eingehalten werden. Wir fassen alles Wichtige zum Minijob im Jahr 2025 zusammen!

Alles Wichtige zum Minijob 2025

Alles Wichtige zum Minijob 2025 weiterlesen

Das ändert sich 2025 bei Verträgen

Das ändert sich 2025 bei Verträgen

Ob der Arbeits- und der Mietvertrag, Versicherungsverträge, der Telefon- und der Handyvertrag, ein Darlehen oder Kaufverträge: Jeder von uns schließt regelmäßig verschiedene Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten ab. Gut zu wissen ist deshalb, ob und welche Neuerungen es gibt. Wir fassen zusammen, was sich 2025 bei Verträgen ändert!

Das ändert sich 2025 bei Verträgen

Das ändert sich 2025 bei Verträgen weiterlesen

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 2. Teil

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 2. Teil

Ein Partnerschaftsvertrag bietet unverheirateten Paaren die Möglichkeit, ihre rechtlichen und finanziellen Verhältnisse klar zu regeln. Individuelle Vereinbarungen sichern beide Partner ab. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um so einen Vertrag. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, was genau ein Partnerschaftsvertrag ist, welche Rechte und Pflichten in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gelten und welche Inhalte der Vertrag regeln sollte.

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 2. Teil

Jetzt, im 2. Teil, gehen wir näher auf die Inhalte ein:

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 2. Teil weiterlesen

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 1. Teil

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 1. Teil

Durch einen Partnerschaftsvertrag können unverheiratete Paare ihre rechtlichen und finanziellen Verhältnisse klar regeln. Individuelle Vereinbarungen sorgen dann dafür, dass die beiden Partner abgesichert sind. Doch was genau hat es mit dem Vertrag auf sich? Welche Inhalte kann er haben? Und wie muss so ein Vertrag aufgesetzt werden?

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 1. Teil

In einem mehrteiligen Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare!:

Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 1. Teil weiterlesen

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 2

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 2

Vor allem in den 1990er- und 2000er-Jahren haben viele Banken und Sparkassen langfristige Sparverträge verkauft. Bei diesen Anlageprodukten handelt es sich unter anderem um Prämien-Sparverträge und Riester-Banksparpläne. Doch viele dieser Verträge enthalten Klauseln zur Anpassung der Zinsen, die rechtswidrig sind. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Juli 2024 eine konkrete Berechnungsmethode festgelegt, nach der Sparer:innen entschädigt werden sollen. Wer einen entsprechenden Vertrag hat, kann womöglich viel Geld nachfordern.

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen Infos und Musterbrief, Teil 2

In einem ausführlichen Ratgeber haben wir die wichtigsten Infos zum Thema zusammengestellt. Dabei haben wir in Teil 1 die Ausgangssituation geschildert, die Entscheidungen des BGH eingeordnet und erklärt, welche Sparverträge betroffen sind.

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 2 weiterlesen

Was muss im Impressum einer Webseite stehen?

Was muss im Impressum einer Webseite stehen? – Fast jede Webseite muss ein Impressum haben. Ausgenommen sind lediglich private Seiten, die ausschließlich zu persönlichen oder privaten Zwecken betrieben werden. Doch was hat es mit der Impressumspflicht auf sich? Was muss im Impressum einer Webseite stehen? Und worauf gilt es noch zu achten?

Was muss im Impressum einer Webseite stehen

Wir klären auf!:

Was muss im Impressum einer Webseite stehen? weiterlesen

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 1

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 1

Viele Prämien-Sparverträge und Riester-Banksparpläne enthalten unzulässige Klauseln zur Anpassung der Zinsen. Im Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Berechnungsmethode definiert, wie die Zinsen nachgerechnet und Sparer:innen entschädigt werden sollen. Wer einen entsprechenden Vertrag hat, kann möglicherweise eine hohe Nachzahlung verlangen.

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen Infos und Musterbrief, Teil 1

In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir die Hintergründe und fassen alle wesentlichen Infos zusammen.

Einen Musterbrief stellen wir ebenfalls bereit:

Rechtswidrige Zinsklauseln in Sparverträgen: Infos und Musterbrief, Teil 1 weiterlesen

Sollte eine Elementarschadenversicherung zur Pflicht werden?

Sollte eine Elementarschadenversicherung zur Pflicht werden?

Extreme Wetterlagen wie die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal vor wenigen Jahren oder das Hochwasser in Baden-Württemberg und Bayern im Frühsommer 2024 sorgen nicht nur für eine große Zerstörung und rufen viel persönliches Leid hervor. Vielmehr entstehen auch Schäden in Millionenhöhe. Derzeit werden solche Schäden zu einem großen Teil vom Staat und damit letztlich von den Steuerzahlern finanziert. Denn hierzulande ist nur rund die Hälfte aller Häuser gegen Schäden durch Wetterextreme versichert.

Sollte eine Elementarschadenversicherung zur Pflicht werden

Mit dem Voranschreiten des Klimawandels müssen wir aber davon ausgehen, dass Starkregen, Hochwasser, Stürme und andere Unwetter öfter vorkommen werden. Deshalb brauchen wir bessere Lösungen. Ein möglicher Ansatz könnte eine verpflichtende Elementarschadenversicherung sein.

Doch wie könnte ein passendes Modell aussehen?:

Sollte eine Elementarschadenversicherung zur Pflicht werden? weiterlesen

Wer profitiert wirklich von Bonus- und Gutscheinangeboten?

Wer profitiert wirklich von Bonus- und Gutscheinangeboten?

In der freien Marktwirtschaft ist es eine weit verbreitete Praxis, mit Boni zu arbeiten, um neue Kunden anzuwerben und bestehende Kunden ans Unternehmen zu binden. In diesem Beitrag schauen wir uns einige Branchen und ihre Vorgehensweisen an. Außerdem klären wir die Frage, wer wirklich von den Bonus- und Gutscheinangeboten profitiert.

Wer profitiert wirklich von Bonus- und Gutscheinangeboten

Wer profitiert wirklich von Bonus- und Gutscheinangeboten? weiterlesen

Darum ist Digitalisierung für Unternehmen im Finanz- und Steuerbereich wichtig

Darum ist Digitalisierung für Unternehmen im Finanz- und Steuerbereich wichtig

Vor allem in den Bereichen Finanzen und Steuern sollten Unternehmen die Möglichkeiten nutzen, die die Digitalisierung bietet. Denn wenn elektronische Systeme und Automatisierungsmaßnahmen eingesetzt werden, lässt sich eine deutlich höhere Effizienz erzielen. Die Unternehmen können ihre Transaktionen besser überblicken und ihre steuerlichen Pflichten einfacher erfüllen.

Darum ist Digitalisierung für Unternehmen im Finanz- und Steuerbereich wichtig

Der Zugriff auf Echtzeitdaten schafft die Grundlage für fundierte strategische Entscheidungen, die es den Unternehmen ermöglichen, zeitnah auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren.

Darum ist Digitalisierung für Unternehmen im Finanz- und Steuerbereich wichtig weiterlesen