Mustervertrag Gebrauchtwagenkauf
Wenn man einen Mustervertrag für einen Gebrauchtwagenkauf erstellen möchte, reicht es nicht nur eine Formulierung für den Verkauf zu verfassen. Die Vorlage für die Musterverträge braucht auch noch mehr, was man hinzufügen sollte.
1.) Allgemeine Hinweise zum Autohandel für Käufer und Verkäufer. Diese sind zwar nicht „notwendig“, können aber trotzdem mehr Seriösität vermitteln.
2.) Der Vertrag selbst.
3.) Das Übergabeprotokoll.
4.) Die „Zahl-Quittung“.
5.) Ummeldequittungen für die Versicherung und die Zulassungsstelle für den Verkäufer.
Den Mustervertrag für den Gebrauchtwagenkauf, sollte man immer „doppelt“ ausdrucken und dabei auch daran denken, dass Käufer und Verkäufer ein Exemplar dafür benötigen.
Mustervertrag Gebrauchtwagenkauf
Hiermit wird ein Gebrauchtwagenkauf zwischen dem Käufer: Personalien und dem Verkäufer : Personalien vereinbart. Der im folgenden beschriebene Gebrauchtwagen, wird ohne jegliche Sachmängelhaftung verkauft. Das bezieht sich auch auf Werbung und Eigenschaften, die ggf. früher vom Hersteller versprochen wurde. Nicht ausgeschlossen wird die Sachmängelhaftung, wenn eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung des Verkäufers vorliegt.
Fahrzeugbeschreibung
Hersteller, Fahrzeugtyp, Erstzulassung, Kfz-Id.-Nummer, Kilometerstand, Kennzeichen, Vorschäden und Besonderheiten.
Kaufpreis
Kaufpreis in Zahlen und in Worten
Besondere Vereinbarung
(Anzahlungen, Gegenstände, die mit dem Fahrzeug verkauft werden etc.)
Verpflichtungen
Der Käufer verpflichtet sich mit der Unterschrift, das Fahrzeug innerhalb von einer Woche umzumelden. Verursacht der Käufer Schäden mit dem Fahrzeug, bevor er eine eigene Haftpflichtversicherung dafür abgeschlossen hat, hat er für die entstandenen Verluste des Verkäufers aufzukommen.
Der Verkäufer versichert mit der Unterzeichnung, dass das Fahrzeug sowie die zugehörige Ausstattung ihm gehört und keine dritte Person, daran Rechte hat. Bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Kaufpreises, bleibt das Fahrzeug Eigentum des Verkäufers.
Die Hinweise zum Vertrag, wurden von Käufer und Verkäufer zur Kenntnis genommen.
Ort, Datum
Unterschrift Verkäufer Unterschrift Käufer
Mehr Anleitungen, Vorlagen und Tipps für Verträge:
- Fristen und wie die Kündigungsfrist richtig berechnet wird
- Was hat es mit den Rabattverträgen bei Arzneimitteln auf sich?
- Unwetter Sturm Hagel – wann welche Versicherung greift
- Infos und Tipps – Kundenrechte bei Fernabsatzverträgen
- Wichtige Tipps zu Lockvogelangeboten
- Wichtige hilfreiche Urteile für Autofahrer
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Alles Wichtige zum Minijob 2025 - 4. Februar 2025
- Das ändert sich 2025 bei Verträgen - 26. Januar 2025
- Der Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare, 2. Teil - 28. Dezember 2024